WIE DU IHN SCHMECKST
Einer der kräftigsten Bergkäse: Mürbe, doch am Gaumen noch cremig, kristallin. Sehr würzig mit deutlichen Rauchnoten. Zum puren Genuss, auch als Fonduekäse bestens geeignet.
WAS DU DAZU TRINKST
Das verraten wir bald an dieser Stelle ...
WOHER ER KOMMT
Kanton Waadt, Westschweiz. Wir suchen jedes Jahr in den Reifekellern der LÉtivaz-Genossenschaft persönlich die Laibe aus (»sélection«). Eine bevorzugte Sennerei haben wir dabei nicht, denn Aroma und voraussichtliches Reifeoptimum ändern sich von Jahr zu Jahr.
WAS ES NOCH ZU WISSEN GIBT
Schon seit mehr als einem halben Jahrhundert vermarktet die Sennerei-Genossenschaft nicht mehr als Greyerzer (Gruyère), der er ursprünglich war, sondern als eigene Marke: LEtivaz, nach dem kleinen Ort in der Westschweiz.
Als Alp- oder Sennkäse werden diejenigen Käse bezeichnet, die während der Alpsaison (in der Regel von Mai-September) direkt auf den Almen produziert werden. Die Kräutervielfalt der Almwiesen dient als Grundlage für eine außergewöhnliche Milchqualität.
Im Dorf Étivaz befinden sich die zentrale Sammelstelle und das Reifelager für die jungen Alpkäse, die immer nur wenige Tage bis zur Transportfähigkeit auf den Alpkäsereien bleiben.