Groote Voort
Die Tiere, die Jan Dirk van de Voort auf seinem Hof »de Groote Voort« hält, sind kleiner als andere Kühe. Sie gehören zur alten Rasse der Jersey-Rinder, benannt nach ihrer Herkunft, der Kanalinsel Jersey. Nur noch wenige Höfe halten diese Tiere, unter ihnen eben Familie van de Voort auf seinem Hof bei Utrecht, am Rande des Naturschutzgebietes »Geldersche Vallei«.
Bereits van de Voorts Vater baute die Herde vor mehr als vierzig Jahren auf. Der Sohn entdeckte dann das Käsen als Möglichkeit, die Milch der Jersey-Kühe unvermischt zu verarbeiten und zu vermarkten: Kräftige, aromatische Hartkäse.
Seit Jan Dirk van de Voort in den 80er Jahren Hof und Jersey-Herde übernahm, hat er immer wieder viel an der Landwirtschaft und der Käseproduktion verändert. Sein oberstes Ziel ist es, in allen Bereichen so naturnah zu arbeiten, dass ein Gleichgewicht aller Vorgänge von Bodenbearbeitung, Tierhaltung, Fütterung über die Milch bis zum Käse entsteht. Jeder neue Schritt zieht dabei Veränderungen im komplexen Gesamtsystem nach sich. Weil Familie van de Voort nur lang gereifte Käse herstellt, zeigen sich Veränderungen bei der Tierhaltung, Fütterung und in der Käseproduktion oft erst nach vielen Monaten im Käse.
Bis 2009 wurden die Remeker, wie in Holland üblich, gecoatet. Der Olde Remeker war bereits damals ein hoch gelobter und mehrfach ausgezeichneter Käse. Trotzdem gingen van de Voorts einen entscheidenen Schritt weiter: Den für die Niederlande ungewöhnlichen Weg der Naturrinde. Die für Bergkäse übliche Rindenpflege schied aus, weil die Laibe immer wieder rissen. Nach etlichen Experimenten hatten van de Voorts Erfolg mit aus der eigenen Milch hergestellten Ghee (Butterreinfett), mit dem die Käse seitdem gepflegt werden. In der Folge wurde das Aroma im Vergleich zu den gecoateten Käsen herber, aber auch noch mal voller und nuancenreicher.
Weitere Maßnahmen in Tierhaltung sind z. B. der Verzicht auf Enthornung, mit Stroh eingestreuter Offenstall, keine Fütterung von Silage, keine synthetischen Futterzusätze (Vitamine), kein Kraftfutter – aber eine Mischung von vierzig Kräutern. Seit mehr als zehn Jahren kommt der Hof ohne Antibiotika aus.
Die konsequente Art der Landwirtschaft zieht immer wieder Forscher an, einen Filmregisseur (Onno Gerritse, »Dance with Horned Ladies«) oder Fachjurys – Jan Dirk, Irene und Sohn Peter van de Voort werden 2016 als »Agrarisch Ondernehmer« des Jahres ausgezeichnet.
De Groote Voort
6741 ML Lunteren, Niederlande
www.remeker.nl